Das Fadenlifting ist ein minimal-invasives Verfahren zur Hautstraffung, das als Alternative zum Facelifting eingesetzt wird. Anstatt schlaffe Haut chirurgisch zu entfernen, werden selbstauflösende Nähte von medizinischer Qualität in das Hautgewebe eingeführt. Das Fadenlifting ermöglicht, schlaffe Haut zu glätten und zu straffen. Durch das Einbringen der Fäden unter die Haut wird die erschlaffte Haut leicht zurückgezogen und dadurch die Haut angehoben und gestrafft und die Gesichtskonturen können gezielt betont werden. Winzige Widerhaken, die sogenannten Cogs, an den Fäden verhindern das Abrutschen der Fäden,
Fäden sind nicht nur ideal zum Hautlifting, sondern bekämpfen auch auf andere Weise die Hautalterung: indem sie die „Heilungsreaktion“ des Körpers induzieren und den Körper veranlassen, große Mengen an Kollagen auf den behandelten Bereichen anzusammeln. Dies ist wichtig, da Kollagen eine wichtige Rolle im Alterungsprozess spielt. Kollagen hilft, „Wachstumsfaktoren“ zu unterstützen, die den Zustand unserer Haut stark beeinflussen. Kollagen hilft auch, unsere Haut stark, voluminös und geschmeidig zu halten. Dadurch wirkt das Gesicht nicht nur frischer und vitaler.
Der typische Kandidat für ein Fadenlifting ist Ende 37 bis Anfang 69. Eine Person, die im Allgemeinen bei guter Gesundheit ist und gerade beginnt, die Zeichen des Alterns zu bemerken, kann am meisten von den Effekten eines Fadenliftings profitieren.
Diejenigen, die aufgrund von Erkrankungen, die eine Vollnarkose riskant machen, kein chirurgisches Facelift durchführen können, können ein Fadenlifting als sicherere Alternative in Betracht ziehen.
Das Fadenlifting-Verfahren kann je nach Zielgebiet und Vorlieben des Arztes leicht variieren. Die Grundtechnik ist in der Regel gleich.
Mit dem Fadenlifting ist es möglich, das Gesicht sanft zu straffen, das Gewebe zu straffen, kleine Fältchen zu glätten und Konturen zu definieren.
In den meisten Fällen wurden Fadenliftings an Bereichen des Gesichts durchgeführt, die „hängen“ oder mit der Zeit weniger straff erscheinen. Zu diesen Bereichen gehören:
- Wangen- und Kinnbereich
- Brauenlinie
- Bereich unter den Augen
- Die Stirn
- Die Wangen
Fadenlifting wird auch zum Anheben und Straffen der Brüste und der Bauchdecke eingesetzt,insbesondere nach Schwangerschaft und Gewichtsverlust.
Was ist nach einem Fadenlifting zu erwarten?
Die Erholung nach einem erfolgreichen Fadenlifting ist ziemlich gering. Obwohl sichtbare Schwellungen und Blutergüsse auftreten können, können Sie sofort wieder arbeiten.
Das Ergebnis ist sofort sichtbar. Der Haupteffekt eines Fadenliftings ist jedoch, dass die Haut straffer und strukturierter erscheint. Mit der Zeit nimmt der Lifting-Effekt der Fadenauflösung ab, es bleibt jedoch ein sekundärer „Verjüngungseffekt“, der anhält und 3 Jahre oder länger nach dem Eingriff bemerkbar ist Fadenlifting-Verfahren.