Häufige gutartige Hautläsionen
Was ist eine gutartige Hautläsion?
Eine gutartige Hautläsion ist ein gutartiges Hautwachstum.
Wer bekommt gutartige Hautläsionen?
Jede Person aus jeder Altersgruppe kann sich mit einer gutartigen Hautläsion vorstellen.
Was sind die Merkmale gutartiger Hautläsionen?
Zu den gemeinsamen Merkmalen gutartiger Hautläsionen gehören:
-
-
-
-
-
- Symmetrie in Form, Farbe und Struktur
- Stabil oder sich langsam entwickelnd
- Fehlen spontaner Blutungen (Blutungen oder Ulzerationen können auf eine kürzliche Verletzung zurückzuführen sein).
-
-
-
-
Gutartige Läsionen können nach ihrem zellulären Ursprung klassifiziert werden:
-
-
-
-
-
- Pigmentbildenden Zellen (Melanozyten)
- Hautzellen (Keratinozyten)
- Gefäß (vaskulär)
- Bindegewebezellen (Fibrös)
- Fettzellen (lipom)
-
-
-
-
Häufige gutartige Hautläsionen melanozytären Ursprungs sind :
-
-
-
-
-
- Die Ephilis (Sommersprossen)
- Die Lentigo simplex
- Der melanozytäre Nävus (Muttermal).
-
-
-
-
Gutartige Keratosen umfassen solare Lentigo und seborrhoische Keratose.
-
-
-
-
-
- Ein Solar-Lentigo ist ein sonneninduzierter pigmentierter Fleck. Die sind von unterschiedlichen großen und sind normalerweise hellbraun bis braun-schwarz.
- Die Läsionen sind meist gleichmäßig pigmentiert mit scharfem Rand.
- Sie entstehen im Erwachsenenalter und sind bei älteren Menschen weit verbreitet
-
-
-
-
Solar Lentigo (Sonnen-Lentigo)
Seborrhoische Keratose präsentiert sich als variable warzige Plaque.
-
-
-
-
-
- Seborrhoische Keratose hat eine stumpfe, verruköse oder wachsartige Oberfläche mit einem klassischen geklebten Aussehen.
- Form und Struktur sind oft unregelmäßig und verändern sich im Laufe der Zeit.
- Sie können gelb über braun bis schwarz sein oder aus mehreren Farben bestehen.
-
-
-
-
Epidermoidzyste ist ein follikulärer Knoten mit einem zentralen Punctum.
-
-
-
-
-
- Diese Art von Zyste kann hautfarben bis weißlich sein und ist eine kuppelförmige Papel oder Knötchen
- Käsiges oder gelbliches Keratin kann durch das Punctum exprimiert oder durch Inzision der Zyste entfernt werden.
- Die Epidermiszyste ist mit flachen Epidermiszellen ausgekleidet und hat eine körnige Schicht, die laminiertes Keratin umgibt.
-
-
-
-
Hühneraugen und Schwielen sind lokalisierte Bereiche verdickter Haut, die durch Druck induziert werden
-
-
-
-
-
- Ein Hühnerauge (kleine druckschmerzhafte Papel) oder Kallus (verdickte, nicht schmerzempfindliche Plaque) befindet sich meistens in einem Druckbereich der Hand oder des Fußes.
- Ein weiches Hühnerauge ist eine schuppige Plaque, während hartes Hühnerauge eine feste Papel mit einem durchscheinenden zentralen Kern ist.
-
-
-
-
Talgdrüsenhyperplasie tritt an Stirn und Wangen von Erwachsenen auf.
-
-
-
-
-
- Sie präsentiert sich als eine oder mehrere kuppelförmige Papeln mit zentraler Nabelschnur.
-
-
-
-
Welches sind die häufigsten Läsionen vaskulären Ursprungs?
Ein Angiom entsteht durch die Proliferation der Endothelzellen.
-
-
-
-
-
- Ein oberflächliches Angiom hat eine leuchtend rote Farbe und ein tieferes Angiom ist violett oder blau.
- Angiome sind üblicherweise noduläre oder flache Hautverändrungen unterschiedlicher Größe.
-
-
-
-
Ein pyogenes Granulom ist eine vaskuläre Reaktion auf ein Trauma und eine bakterielle Infektion.
-
-
-
-
-
- Es zeigt sich als schnell wachsende, bröckelige Knötchen an Fingern, Zehen oder Stellen im Gesicht.
- Sie haben eine gelbe bis violette Farbe.
- Das Granulom pyogenicum ist von einem schuppigen Kragen umgeben.
-
-
-
-
Welches sind die häufigsten fibrösen Läsionen?
Dermatofibrom ist eine reaktive Läsion, die sich als eine oder mehrere feste dermale Papeln präsentiert.
-
-
-
-
-
- Das Dermatofibrom ist rosa, hellbraun oder braun.
- Es bildet ein Grübchen, wenn es zusammengedrückt wird.
-
-
-
-
Welches sind die häufigsten subkutanen Läsionen?
Das Lipom ist der häufigste gutartige Weichteiltumor.
-
-
-
-
- Ein Lipom stellt sich als weiche, gummiartige, frei bewegliche Masse dar, die normalerweise auf dem Rücken, Nacken oder Rumpf zu finden ist.
- Hautbiopsie zeigt weißes Fettgewebe in der subkutanen Schicht.
-
-
-
Was ist ein Skin-Tag?
Die häufigste Art von Hautanhängseln wird auch Acrochordon genannt.
-
-
-
- Ein Acrochordon ist eine weiche, fleischige Papel, die fast immer gestielt ist.
- Sie variieren im Durchmesser von 1 bis 6 mm.
-
-