Kryolipolyse-Fett weg mit Kälte, Hanau und Frankfurt

kryolipolyse-kaelteanwendung-gegen-fett

ÜBERBLICK

Was ist Kryolipolyse?

Kryolipolyse, allgemein als Fetteinfrieren bezeichnet, ist ein nicht-chirurgisches Verfahren zur Fettreduktion, bei dem kalte Temperaturen verwendet werden, um Fettablagerungen in bestimmten Bereichen des Körpers zu reduzieren. Das Verfahren wurde entwickelt, um lokalisierte Fettablagerungen oder Ausbuchtungen zu reduzieren, die nicht auf Diät und Bewegung ansprechen. Es ist nicht für Personen bestimmt, die fettleibig oder stark übergewichtig sind. Die Technik wurde unter dem Namen CoolSculpting™ patentiert.

Welche Körperregionen eignen sich am besten für die Kryolipolyse?

Die Food and Drug Administration hat die Kryolipolyse zur Behandlung von Fettablagerungen unter dem Kinn, den Oberarmen, den inneren und äußeren Oberschenkeln, dem Bauch, der Hüfte/Flanke („Love Handles“), dem oberen Rücken („Büstenhalterrollen“), dem unteren Rücken und darunter zugelassen das Gesäß.

VERFAHRENSDETAILS

Wie wird Kryolipolyse durchgeführt?

Das Verfahren kann in einer Arztpraxis oder Ambulanz durchgeführt werden. Größe und Form des Fettdepots werden beurteilt und die zu behandelnde Stelle mit einem Hautmarkierstift umrissen. Die Patienten sind während des Eingriffs wach.

Ein als Applikator bezeichnetes Handgerät wird verwendet, um die Schicht aus Fettzellen (Adipozyten) unter der Haut einzufrieren. Zunächst wird zum Schutz der Haut ein Gelpad auf die betroffene Stelle aufgetragen. Anschließend wird der Fettwulst in die hohle Öffnung des Applikators gesaugt oder gesaugt. Sie werden ein Ziehen oder Ziehen beim Saugen spüren. Diese Empfindungen, intensive Kälte und andere mögliche Empfindungen – Kribbeln, Stechen, Schmerzen, Krämpfe – lassen nach 5 bis 10 Minuten nach, da der Bereich während des Abkühlvorgangs taub wird. Die Fettschicht wird schrittweise auf die Zieltemperatur zwischen 30,2 und 39,2 Grad Fahrenheit abgekühlt.

Es dauert bis zu einer Stunde, um einen Bereich zu behandeln. Nachdem der Bereich behandelt wurde, wird der Applikator entfernt. Der Bereich kann 2 bis 3 Minuten lang massiert werden, um den Abbau der Fettzellen zu unterstützen.

Wie werden Fettzellen zerstört?

Die Technik basiert auf der Erkenntnis, dass Fettzellen anfälliger für Schäden durch kalte Temperaturen sind als andere Zellen, wie beispielsweise Hautzellen. Die Kälte schadet den Fettzellen. Die Verletzung löst eine Entzündungsreaktion des Körpers aus, die zum Absterben der Fettzellen führt. Makrophagen, eine Art weißer Blutkörperchen und Teil des körpereigenen Immunsystems, werden „zum Ort der Verletzung gerufen“, um die toten Fettzellen und Ablagerungen aus dem Körper zu entfernen.

Wie viel lokalisiertes Fett kann man durch die Kryolipolyse verlieren und wann werde ich beginnen, Ergebnisse zu bemerken?

Studien haben eine durchschnittliche Fettreduktion zwischen 15 und 28 Prozent etwa 4 Monate nach der Erstbehandlung gezeigt. Sie können jedoch bereits 3 Wochen nach der Behandlung Veränderungen bemerken. Eine dramatische Verbesserung wird nach etwa 2 Monaten festgestellt.

RISIKEN / NUTZEN

Was sind die Vorteile der Kryolipolyse?

Die Kryolipolyse hat viele Vorteile:

  • Es ist kein chirurgischer Einschnitt erforderlich.
  • Es ist ein Verfahren mit geringem Risiko. Es besteht keine Ansteckungsgefahr.
  • Der Eingriff kann ambulant durchgeführt werden.
  • Die Patienten müssen vor dem Eingriff nicht sediert oder anästhesiert werden.
  • In einer einzigen Sitzung kann mehr als ein Bereich des Körpers behandelt werden.
  • Die meisten Menschen können ihre normalen täglichen Aktivitäten unmittelbar nach der Behandlung wieder aufnehmen.
  • Das Verfahren kann bei Menschen jeden Alters durchgeführt werden.
  • Es gibt keine Schädigung von Nervenfasern, Blutgefäßen, Muskeln oder dauerhafte Schädigungen der Haut im Behandlungsbereich.
  • Beschädigte oder zerstörte Fettzellen werden dauerhaft aus dem Körper entfernt.
  • Die Patienten können aufgrund einer Verbesserung ihres Aussehens eine Steigerung des Selbstwertgefühls erfahren.

Was sind die Nachteile der Kryolipolyse?

Zu den Nachteilen der Kryolipolyse gehören:

  • Das Verfahren wird nur Personen empfohlen, die sich in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden und keine neurologischen oder orthopädischen Probleme haben und die eine „punktuelle“ Fettreduktion an bestimmten Körperstellen anstreben. Kryolipolyse wird nicht für Personen empfohlen, die stark übergewichtig oder fettleibig sind.
  • Es besteht die Gefahr, dass die Hautoberfläche nach der Heilung unregelmäßig/nicht glatt ist.
  • Es kann mehr als eine Sitzung erforderlich sein, um die gewünschten Ergebnisse einer Person zu erzielen.
  • Wenn mehr als eine Behandlungssitzung erforderlich ist, kann die nächste Sitzung erst 6 bis 8 Wochen nach der ersten Sitzung durchgeführt werden. Dies liegt daran, dass es so lange dauern kann, bis beschädigte Fettzellen aus dem Körper ausgeschieden werden.
  • Ergebnisse sind nicht sofort ersichtlich. Da Fettzellen nach und nach aus dem Körper entfernt werden, kann es 3 bis 6 Monate dauern, bis optimale Ergebnisse erzielt werden.
  • Eine seltene Nebenwirkung, die auftreten kann, ist eine paradoxe Fetthyperplasie. Bei dieser seltenen Erkrankung nimmt die Größe der Fettzellen nach der Kryolipolyse zu. Männer und Menschen hispanischer Abstammung sind eher davon betroffen.
  • Nach einer Kryolipolyse ist eine Gewichtszunahme möglich. Fett kann an anderen Stellen des Körpers abgelagert werden.

Gibt es Menschen, für die Kryolipolyse nicht empfohlen wird?

Die Kryolipolyse sollte nicht bei adipösen oder stark übergewichtigen Patienten durchgeführt werden. Es sollte auch nicht an Hautbereichen durchgeführt werden, die geschnitten oder verletzt sind, schwere Krampfadern, Dermatitis oder andere Hautläsionen enthalten.

Personen mit abnormer Kälteempfindlichkeit oder Kälteintoleranz sind keine geeigneten Kandidaten. Das Verfahren wird nicht für Personen empfohlen, die die folgenden Bedingungen haben:

  • Raynaud-Phänomen. Eine seltene Erkrankung, bei der kalte Temperaturen den Blutfluss zu den Fingern und Zehen behindern können.
  • Kryoglobulinämie. Eine Art von Vaskulitis (Entzündung von Blutgefäßen), die durch anormale Proteine ​​verursacht wird, die bei kalten Temperaturen fest oder gelartig werden. Es ist mit verstopften Blutgefäßen und anderen Problemen verbunden.
  • Paroxysmale Kältehämoglobinurie. Eine sehr seltene Autoimmunerkrankung, bei der rote Blutkörperchen durch Kälteeinwirkung geschädigt werden.
  • Kälteurtikaria. Eine seltene Erkrankung, bei der die Haut nach Kälteeinwirkung rote, juckende Flecken (Quaddeln) entwickelt.
  • Kälteagglutinin-Krankheit. Eine seltene Art von autoimmuner hämolytischer Anämie, bei der das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise seine eigenen roten Blutkörperchen angreift und zerstört. Der Zustand wird oft durch kalte Temperaturen ausgelöst oder verschlimmert.

Andere Bedingungen, die ein Risiko darstellen, umfassen

  • Schwangerschaft oder Stillzeit
  • Nervenerkrankungen wie diabetische Neuropathie
  • Entzündliche Hauterkrankungen
  • Hauterkrankungen, die durch Störungen des Immunsystems verursacht werden, wie Ekzeme oder Psoriasis

ERHOLUNG UND AUSBLICK

Welche Nebenwirkungen sind unmittelbar nach der Kryolipolyse zu erwarten?

Vorübergehende Nebenwirkungen für die behandelten Bereiche können sein:

  • Schmerz oder Schmerzen
  • Stechen oder Kribbeln der Haut
  • Rötung
  • Schwellung
  • Hautverfärbung oder Blutergüsse
  • Hautempfindlichkeit oder Taubheit

Nebenwirkungen können einige Tage bis einige Wochen nach der Behandlung anhalten. Ihr Arzt kann Ihnen empfehlen, ein schmerzstillendes Medikament einzunehmen, um Schmerzen oder andere Beschwerden zu lindern.

Wie viele Kryolipolyse-Behandlungssitzungen sind normalerweise erforderlich?

Möglicherweise haben Sie nur einen problematischen Bereich, der möglicherweise nur eine Behandlungssitzung erfordert. Möglicherweise haben Sie mehr als einen Problembereich, der einer Behandlung bedarf, oder benötigen möglicherweise mehr als eine Behandlung in einem bestimmten Bereich, um Ihr gewünschtes Ziel zu erreichen. Sie werden mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen Plan – und die Anzahl der Behandlungssitzungen – zu entwerfen, der Ihren gewünschten Zielen am besten entspricht.

Was sind andere Überlegungen oder Bedenken bezüglich der Kryolipolyse?

Das Verfahren sollte nur von einem zugelassenen Arzt, durchgeführt werden.