Faltenbehandlung (Faltentherapie)

Es stehen verschiedene Optionen zur Faltenbehandlung zur Verfügung, um Falten zu glätten oder sie weniger sichtbar zu machen.

  • Medikamente
  • Topische Retinoide.

Verschreibungspflichtige Arzneimittel, die Retinoide enthalten, die aus Vitamin A gewonnen werden, können beim Auftragen auf die Haut feine Falten, Flecken und Rauheit reduzieren. Möglicherweise müssen Sie das Produkt einige Wochen oder Monate lang verwenden, bevor Sie eine Verbesserung bemerken. Zu den Produkten gehören Tretinoin (Renova, Retin-A) und Tazaroten (Avage, Tazorac), und eine synthetische Version namens Adapalen ist ebenfalls eine Option. Retinoide können vorübergehend Juckreiz, Rötung, Brennen oder Trockenheit verursachen.Da Retinoide Ihre Haut leichter zum Brennen bringen können, müssen Sie täglich einen Breitband-Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 verwenden und Schutzkleidung tragen.

  • Nicht verschreibungspflichtige Faltencremes.

 Die Wirksamkeit von Anti-Falten-Cremes hängt zum Teil von den Wirkstoffen ab. Retinol, Antioxidantien und einige Peptide können zu leichten bis mäßigen Verbesserungen der Falten führen. Produkte, die Alpha-Hydroxysäuren enthalten – wie Glykolsäure und Milchsäure – können helfen, die oberste Schicht abgestorbener Haut zu entfernen und neues Hautwachstum zu stimulieren.Mit nicht verschreibungspflichtigen Faltencremes sind Ihre Ergebnisse, wenn überhaupt, begrenzt und in der Regel nur von kurzer Dauer, da diese Cremes weniger Wirkstoffe enthalten als verschreibungspflichtige Cremes.

  • Chirurgische Verfahren und andere Techniken

Um Falten zu glätten, kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Einige Studien weisen darauf hin, dass eine Kombination von Behandlungen die zufriedenstellendsten Ergebnisse erzielen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was Ihnen wichtig ist und welcher Ansatz Ihren Bedürfnissen und Erwartungen in Bezug auf Genesungszeit und Ergebnisse am besten entspricht.

Laserbehandlungen sind auch eine effektive Methode zur Gesichtsstraffung, insbesondere für die Reduzierung von Pigmentflecken, feinen Linien und Narben. Laser können auch dazu beitragen, die Kollagenproduktion zu stimulieren und die Haut zu straffen.

  • Laser-Oberflächenbehandlung. Bei den Ablativen (Wund-)Laserbehandlung zerstört ein Laserstrahl die äußere Hautschicht (Epidermis) und erwärmt die darunter liegende Haut (Dermis). Dadurch wird das Wachstum neuer Kollagenfasern angeregt. Während die Wunde heilt, bildet sich eine glattere, straffere Haut. Laser-Resurfacing kann übermäßige oder schlaffe Haut nicht beseitigen. Das Laser-Resurfacing kann ambulant durchgeführt werden, normalerweise mit örtlicher Betäubung. Sie können für eine umfassende Oberflächenerneuerung vollständig sediert werden. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Ablative Laserbehandlung vollständig abgeheilt ist. Eine neuere Methode mit fraktionierten Lasern hat eine kürzere Erholungszeit. Zu den Risiken gehören Narbenbildung und Aufhellung oder Verdunkelung der Hautfarbe. Eine Technik, die als nicht-Ablativs fraktioniertes Laser-Resurfacing bezeichnet wird, hat eine kürzere Heilungszeit und weniger Risiken als die Ablative Technik. Nicht-ablative Laser sind besser für Menschen mit mäßigen Falten geeignet, da die Ergebnisse subtil sind. Diese Behandlung muss häufiger wiederholt werden als die ablative Behandlung. Diese Methode kann auch mit einem fraktionierten Laser durchgeführt werden.
  • Radiofrequenz-Behandlungen und Ultraschall-Therapie sind zwei beliebte nicht-chirurgische Methoden zur Gesichtsstraffung. Radiofrequenz-Behandlungen verwenden eine kontrollierte Erwärmung der Haut, um die Kollagenproduktion anzuregen und die Haut zu straffen. Ultraschall-Therapie verwendet Schallwellen, um die Haut zu straffen und zu heben, indem sie die Kollagenproduktion anregt. Beide Methoden können effektiv sein, um Falten und feine Linien zu reduzieren und die Haut zu straffen.
  • Dermarolling ist eine weitere Methode zur Gesichtsstraffung, bei der winzige Nadeln verwendet werden, um winzige Löcher in die Haut zu stechen. Dies fördert die Kollagenproduktion und die Regeneration der Hautzellen, wodurch die Haut gestrafft und das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien reduziert werden kann.
  • LED-Lichttherapie ist eine weitere Methode zur Gesichtsstraffung, die Lichtwellen unterschiedlicher Frequenzen verwendet, um die Haut zu stimulieren und zu regenerieren. LED-Licht kann dazu beitragen, die Kollagenproduktion zu stimulieren, das Erscheinungsbild von Falten und feinen Linien zu reduzieren und die Haut zu straffen.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass jede dieser Methoden ihre eigenen Vor- und Nachteile hat und dass die Wahl der besten Methode von den individuellen Bedürfnissen und Zielen abhängt. Es ist auch wichtig, sich von einem qualifizierten Fachmann beraten zu lassen, bevor Sie eine dieser Methoden in Anspruch nehmen.
  • Photodynamische Verjüngung.

Die photodynamische Therapie (PDT) kann feine Falten behandeln, die durch Sonneneinstrahlung verursacht werden. Sie benötigen möglicherweise wiederholte Behandlungen, aber die Erholung bei PDT ist kürzer als bei der Laserbehandlung.

  • Chemisches Peeling.

Ihr Arzt trägt eine chemische Lösung auf die Haut auf, um die oberen Schichten zu entfernen. Die Haut, die nach einem chemischen Peeling nachwächst, wird erstickt. Abhängig von der Tiefe des Peelings benötigen Sie möglicherweise mehrere Behandlungen, bevor Sie einen Unterschied in Ihrer Haut sehen. Die Rötung hält bis zu mehreren Wochen an. Mögliche Nebenwirkungen sind Narbenbildung, Infektion und Aufhellung oder Verdunkelung der Hautfarbe.

  • Dermabrasion

Dermabrasion schleift die oberste Hautschicht mit einer schnell rotierenden Bürste ab. An ihrer Stelle wächst neue Haut. Möglicherweise müssen Sie sich dem Verfahren mehr als einmal unterziehen. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen, Schorfbildung und Schwellungen. Es kann mehrere Monate dauern, bis die Rosafärbung verblasst und Sie Ergebnisse sehen

  • Botulinumtoxin Typ A (Botox).

Wenn Botox in kleinen Dosen in bestimmte Muskeln injiziert wird, verhindert es, dass sich die Muskeln zusammenziehen. Wenn sich die Muskeln nicht anspannen können, erscheint die Haut glatter und weniger faltig. Botox wirkt gut bei Zornesfalten zwischen den Augenbrauen und auf der Stirn sowie bei Krähenfüßen an den Augenwinkeln. Es dauert ein bis drei Tage, um Ergebnisse zu sehen. Die Wirkung hält in der Regel einige Monate an. Wiederholte Injektionen sind erforderlich, um die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.

  • Filler (Weichteilfüller)

Weichgewebefüller, das Fett, Kollagen und Hyaluronsäure (Restylane, Juvederm, andere) enthalten, können in die Falten Ihres Gesichts injiziert werden. Sie polstern auf und glätten Falten und Furchen. Im behandelten Bereich kann es zu vorübergehenden Schwellungen, Rötungen und Blutergüssen kommen. Die Wirkung der meisten Produkte ist vorübergehend.

  • Gesichtsstraffung.

Beim Facelifting werden die darunter liegenden Muskeln und Gewebe gestrafft. Es kann in einem Krankenhaus oder einer ambulanten chirurgischen Einrichtung mit örtlicher Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose durchgeführt werden. Die Heilungszeiten können nach einem Facelifting lang sein. Blutergüsse und Schwellungen sind in der Regel mehrere Wochen nach der Operation sichtbar. Facelift-Ergebnisse sind nicht dauerhaft. Sie können sich einige Jahre später für ein weiteres Facelifting entscheiden.

Denken Sie daran, dass die Ergebnisse je nach Ort und Tiefe Ihrer Falten variieren. Nichts stoppt den Alterungsprozess der Haut, sodass Sie wahrscheinlich wiederholte Behandlungen benötigen, um die Vorteile aufrechtzuerhalten.

Diese Eingriffe werden in der Regel nicht von der Versicherung übernommen. Außerdem können alle Verfahren Nebenwirkungen haben, also besprechen Sie diese unbedingt mit Ihrem Arzt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hautarzt oder plastischer Chirurg speziell ausgebildet und erfahren in der Technik ist, die Sie in Betracht ziehen.

Add Your Comment